Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Medienspiegel Juni 2025

04.07.2025|16:45 Uhr

Die Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften in den Medien: Hier finden Sie eine Zusammenstellung der im Monat Juni 2025 erschienenen Artikel und Beiträge.


Westdeutsche Zeitung Wuppertal am 04.06.2025
„Missbrauch ist keine Frage der Sexualmoral“
Uni-Professor Fabian Kessl präsentiert Ergebnisse der Missbrauchsstudie der evangelischen Kirche.

Wuppertaler Rundschau am 05.06.2025
Dozentinnen und Dozenten für exzellente Lehre ausgezeichnet 
Didaktische Spitzenleistungen sichtbar machen: Die Bergische Universität Wuppertal hat beim Campus-Sommerfest den Lehrlöwen 2024 vergeben. Der Preis würdigt Lehrende, die mit Kreativität, Engagement und Studierendenorientierung Maßstäbe setzen. Unter den Ausgezeichneten: Dr. Lisa Klümper (Institut für Psychologie).

kicker online am 11.06.2025
Gesund zocken: Was ist beim Gaming wichtig?
Dass Zocken per se ungesund sein soll, wurde längst widerlegt. Dennoch sollten Gamer einige Risiken im Blick haben und wissen, wie sie sich schützen können. Unser großer Gesundheitstalk hilft. Markus Soffner ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportmedizin der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen dessen arbeitet er im Forschungsprojekt "Gesund zocken", das in Kooperation mit der BERGISCHEN KRANKENKASSE durchgeführt wird. Soffner wird im kicker eSport Talk aktuelle Studienergebnisse zu Stressparametern und Körperhaltung präsentieren.

Informationsdienst Wissenschaft am 12.06.2025
Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen der Universitäten Osnabrück und Wuppertal zeigt: Rassistische Stereotype beeinflussen, auf welchen Positionen Fußballspieler eingesetzt werden. Federführend beteiligt an der Publikation sind Marjorie Berns, Dr. Luisa Liekefett und Prof. Dr. Julia Becker von der Universität Osnabrück. Von der Uni Wuppertal waren Lara Kronenbitter und Tina Nobis beteiligt.

Deutschlandfunk Nova am 13.06.2025
Rassistische Vorurteile im Sport
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen der Universitäten Osnabrück und Wuppertal zeigt: Rassistische Stereotype beeinflussen, auf welchen Positionen Fußballspieler eingesetzt werden (ab 04:59).

Informationsdienst Wissenschaft am 17.06.2025
Teilnehmende gesucht für Studien zur Rückengesundheit
Fast alle hatten schonmal „Rücken“: Woher kommen solche Beschwerden? Wie kann man sie vermeiden? Wie behandeln? Um solche Fragen zu klären, führen Forschende Studien durch, für die sie möglichst viele und möglichst unterschiedliche Teilnehmende brauchen. Wer Lust hat, die Forschung zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, sich bei www.mein-ruecken-und-ich.de zu registrieren. Unterstützt wird das Projekt u.a. von Prof. Dr. Meinald Thielsch von der Arbeits- und Umweltpsychologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Jugendhilfeportal vom 18.06.2025
STARK: Digitale Hilfe für depressive Kinder     
Das Projekt STARK entwickelt eine spielerische, digitale Anwendung für Kinder mit Depressionen. Sie soll Betroffene frühzeitig unterstützen und die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Mit Hilfe von Mixed-Reality-Technologien mit Gamification-Elementen werden kindgerecht Gefühle, Verhaltensstrategien und positive Aktivitäten vermittelt. Koordiniert vom OFFIS - Institut für Informatik ist STARK am 1. März 2025 gestartet und läuft über drei Jahre. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Beteiligt sind zudem die Freie Universität Berlin, die Universität Jena, die Bergische Universität Wuppertal sowie die Unternehmen Intecsoft und Nurogames.