Wem gehört die Stadt? 'Gentrifizierung' – (K)ein Thema in Wuppertal
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Bergischen Universität Wuppertal,
Sie sind herzlich eingeladen zur nächsten Veranstaltung in der Kunsthalle Barmen:
WEM GEHÖRT DIE STADT? ‚GENTRIFIZIERUNG‘ – (K)EIN THEMA IN WUPPERTAL
Donnerstag, 28. August 2025
17:30 Uhr (bei gutem Wetter auf der Agora auf dem Geschwister-Scholl-Platz, bei Regen in den Ausstellungsräumen)
Ab 16:00 Uhr läuft in den Veranstaltungsräumen der Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers – ein Film über Stadt für alle, praktische Utopien und einem solidarischen, ökologischen Miteinander im urbanen Raum.
Im anschließenden Podiumsgespräch wird die die Frage diskutiert, wem Wuppertal heute eigentlich gehört, und wie sich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und die demokratische Stadtgesellschaft verändern.
Es diskutieren:
- Anja Bierwirth (Wuppertal Institut, Forschungsbereich Stadtwandel)
- Christian Hampe (Forum:Mirke)
- Thomas Helbig (Immobilien-Standort-Gemeinschaft Barmen e.V.)
- Maman Salissou Oumarou (IB West gGmbH, JMD im Quartier)
Moderation: Prof. Dr. Fabian Kessl (Institut für Erziehungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
Die Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen! Der Eintritt ist wie immer frei.
Diese Veranstaltung ist die letzte im Rahmen der Ausstellung “do worry be happy” der Kunsthalle Barmen. Am Sonntag den 31.8. feiert die Kunsthalle ab 14 Uhr Finissage und Sommerfest.
Kunsthalle Barmen / Geschwister-Scholl-Platz 4-6, Wuppertal
https://kunsthallebarmen.de/