Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Qualität in Studium und Lehre (QSL)

Das Netzwerk QSL (Qualität in Studium und Lehre) wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, die Qualität von Studium und Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal kontinuierlich zu verbessern. Rund 25 Mitarbeiter*innen engagieren sich seither in der Weiterentwicklung der Studiengänge und der Verbesserung der Studienbedingungen. In jeder Fakultät ist mindestens eine Qualitätsbeauftragte oder ein Qualitätsbeauftragter tätig.

Qualitätsbeauftragte unterstützen die Fakultätsleitung bei der Organisation und Planung der Lehre sowie bei der Weiterentwicklung der Studienbedingungen. Sie koordinieren und begleiten (Re-)Akkreditierungsverfahren, führen den Bologna-Check durch und wirken am Tag des Studiums mit. Auch der regelmäßige Austausch mit den Fachschaften gehört zu ihren Aufgaben.

Qualitätsbeauftragte verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im jeweiligen Fachgebiet und bilden sich regelmäßig im Bereich Qualitätssicherung weiter. Der fakultätsübergreifende Austausch erfolgt in regelmäßigen Netzwerktreffen.

Studierenden stehen sie bei Fragen, Anliegen oder Problemen rund um die Qualität der Lehre und der Studienbedingungen zur Seite. Auch bei Konflikten – etwa mit Lehrenden, der Verwaltung oder zentralen Einrichtungen – können sie vermitteln und unterstützen.

Mitarbeiterin der QSL-NetzwerkStelle