Prüfungsangelegenheiten
Direkt zu den Abschnitten ...
- Prüfungsausschüsse
- Zentrales Prüfungsamt
- Informationen nach Studiengängen
- Fakultätsspezifische Bestimmungen
Prüfungsausschüsse
Sie finden nachfolgend eine zusammenfassende Auflistung der Prüfungsausschüsse (Amtszeit vom 13.12.2024 bis 12.12.2026) nach Studienabschlüssen und Fächern.
Darunter finden Sie eine ausführliche Auflistung der Fachprüfungsausschüsse, inkl. der Vertretungen, zum Download.
Prüfungsausschüsse Bachelor
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Vorsitz)
Prof. Dr. Rita Casale (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Fabian Kessl
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Martina Lütke-Harmann
Studierende
Maren Mustert
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Andreas Keil (Vorsitz)
Prof. Dr. Britta Stumpe (Stellvertretung)
Hochschullehrer*innen
Prof. Dr. Miriam Kuckuck
akademische Mitarbeiter*innen
Julian Dietze
Studierende
Nele Wagner
Bachelor of Education Grundschule
Bachelor of Education Sonderpädagogik
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Vorsitz)
Prof. Dr. Jochen Johrendt (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Britta Stumpe
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Yannick Schilling
Studierende
Michelle Ossowski
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Maria Behrens (Vorsitz)
Prof. Dr. Detlef Sack (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Ludgera Vogt
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Luisa Hieckel
Studierende
Antonia Helmbrecht
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Nicola Ferdinand (Vorsitz)
Prof. Dr. Aleksandra Kaurin (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Theda Radtke
Prof. Dr. Peter Zimmermann
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Corinna Lorenz
Studierende
Katharina Rubina Rohlfing
Alexandra Syring
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Mark Lutter (Vorsitz)
Prof. Dr. Detlef Sack (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Hans Frambach
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Laura Behrmann
Studierende
Henry Kreilkamp
Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Reinhard Schunck (Vorsitz)
Prof. Dr. Ludgera Vogt (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Peter Imbusch
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Johanna Pauliks
Studierende
Finnja Frey
Bachelor of Education Grundschule
Bachelor of Education Sonderpädagogik
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Eckart Balz (komm. Vorsitz)
Prof. Dr. Judith Frohn (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Tina Nobis (Vorsitz ruht)
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Torsten Kleine
Studierende
Anastasija Kaurin
Prüfungsausschüsse Master
Master of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Gabriele Molzberger (Vorsitz)
Prof. Dr. Rita Casale (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Fabian Kessl
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sophie Pähler
Studierende
Lennart Faas
Janina Becker
Master of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Fabian Kessl
Prof. Dr. Gertrud Oelerich
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Mischa Engelbracht
Prof. Dr. Julia König
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Daria Klinger
Studierende
Peter Gerth
Lara Mülnickel
Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik
Master of Education BK Sozialpädagogik
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Mischa Engelbracht (Vorsitz)
Prof. Dr. Gabriele Molzberger (Stellvertretung)
Hochschullehrer*innen
Prof. Dr. Fabian Kessl
akademische Mitarbeiter*innen
Dr. Sabrina Wüllner
Studierende
Timo Kok
Master of Education
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Andreas Keil (Vorsitz)
Prof. Dr. Britta Stumpe (Stellvertretung)
Hochschullehrer*innen
Prof. Dr. Miriam Kuckuck
akademische Mitarbeiter*innen
Julian Dietze
Studierende
Nele Wagner
Master of Education Grundschule
Master of Education Sonderpädagogik
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Vorsitz)
Prof. Dr. Jochen Johrendt (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Britta Stumpe
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Yannick Schilling
Studierende
Michelle Ossowski
Master of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Detlef Sack (Vorsitz)
Prof. Dr. Maria Behrens (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Fabian Kessl
Prof. Dr. Reinhard Schunck
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Emila Blank
Studierende
Jonah Bauer
Kendra Alexander
Master of Science Psychologie
Diplom Psychologie
Master of Science Psychologie - Schwerpunkt Arbeit, Umwelt, Gesundheit
Master of Science Klinische Psychologie
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Nicola Ferdinand (Vorsitz)
Prof. Dr. Aleksandra Kaurin (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Theda Radtke
Prof. Dr. Peter Zimmermann
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Corinna Lorenz
Studierende
Katharina Rubina Rohlfing
Alexandra Syring
Master of Arts
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Thomas Heinze (Vorsitz)
Prof. Dr. Mark Lutter (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Peter Imbusch
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Isabel Habicht
Studierende
Jannis Busch
Master of Education
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Mark Lutter (Vorsitz)
Prof. Dr. Detlef Sack (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Hans Frambach
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Laura Behrmann
Studierende
Henry Kreilkamp
Master of Education
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Mark Lutter (Vorsitz)
Prof. Dr. Detlef Sack (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Hans Frambach
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Laura Behrmann
Studierende
Henry Kreilkamp
Master of Education
Master of Education Sonderpädagogik
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Eckart Balz (komm. Vorsitz)
Prof. Dr. Judith Frohn (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Tina Nobis (Vorsitz ruht)
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Torsten Kleine
Studierende
Anastasija Kaurin
Master of Science
Vorsitz und Stellvertretung
Prof. Dr. Thomas Hilberg (Vorsitz)
PD Dr. Udo Wehmeier (Stellvertretung)
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Prof. Dr. Tina Nobis
Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu
Prof. Dr. Ralph Radach
akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
PD Dr. Udo Wehmeier
Studierende
Mariam Elhelw
Simon Wehning
Vollständige Liste der Prüfungsausschüsse mit Vertretung
Zentrales Prüfungsamt
Das zentrale Prüfungsamt (ZPA) versteht sich als erste Anlaufstelle für Studierende bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten. Das ZPA sieht sich auch als Servicestelle für Prüfer*innen und Mitglieder der Prüfungsausschüsse bei Angelegenheiten der Prüfungsverwaltung.
Homepage des Zentralen Prüfungsamts
Information nach Studiengängen
Kompakte Informationen zu Prüfungsangelegenheiten und die Zusammenstellung wichtiger Dokumente finden Sie, geordnet nach Studiengang und Prüfungsordnung, auf den Seiten des ZPA. Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, sind die studiengangsspezifischen Informationen des ZPA für die Studiengänge an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften hier direkt verlinkt.
Bachelor-Studiengänge
Klappen Sie die einzelnen Elemente des Akkordions auf, um die spezifischen Informationen zu Prüfungsangelegenheiten der Bachelor-Studiengänge zu erhalten.
Master-Studiengänge
Öffnen Sie die Elemente des Akkordions, um spezifische Informationen zu Prüfungsangelegenheiten in den Master-Studiengängen zu erhalten
Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse (Master of Arts)
Sachunterricht/Lernb. Natur-/Gesellschaftswissensch. (Master of Education G)
Wirtschaftslehre und Politik (Master of Education BK)
Sportwissenschaft - Bewegung, Gesundheit und Rehabilitation (Master of Science)
Sport (Master of Education G)
Sport (Master of Education HRSGe)
Sport (Master of Education GymGe)
Sport (Master of Education BK)
Sport (Master of Education - Sonderpädagogische Förderung)
Fakultätsspezifische Bestimmungen
Nachfolgend finden Sie spezische Bestimmungen bezogen auf Prüfungen an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften.
Öffnen Sie die Akkordion-Elemente für weitere Informationen.
Merkblatt
Umgang mit Täuschungsversuchen
Der Fakultätsratsrat der "Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften" hat in seiner Sitzung am 16.07.2008 ein Merkblatt zum Thema "Umgang mit Täuschungsversuchen" beschlossen:
- Der Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften verurteilt nachdrücklich alle Versuche, Prüfungsergebnisse (inklusive Erwerb aller Leistungspunkte) durch Täuschung zu manipulieren.
- Die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sehen es als ihre Aufgabe an, Studierende grundsätzlich mit den Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. der richtigen Zitierweise) vertraut zu machen, um Missverständnissen vorzubeugen.
- Als schwerwiegender Fall der Täuschung werden grundsätzlich alle Formen des Plagiats, einschließlich des Internet-Plagiats, verstanden. Plagiate sind Ordnungswidrigkeiten.
- Die Feststellung der Täuschung wird von der jeweiligen Hochschullehrerin/ dem jeweiligen Hochschullehrer oder der Prüferin/ dem Prüfer getroffen und aktenkundig gemacht.
- Der festgestellte Täuschungsversuch wird dem Prüfungsausschuss bekannt gegeben. Das Prüfungsamt kann eine juristische Prüfung einleiten.
- Bei Feststellung eines Täuschungsversuchs wird die Prüfungsleistung mit „nicht ausreichend“ bewertet. Eine Wiederholung erfolgt nach Möglichkeit bei einem/r anderen Lehrenden.
- Die Prüfungsleistung soll im Falle der Feststellung des Täuschungsversuchs in der Regel erst im nachfolgenden Semester wiederholt werden können.
- Im Kontext von Abschlussexamina (einschließlich von Modulabschlussprüfungen, die in die Gesamtnote eingehen) wird ausdrücklich auf die Regelungen in § 63, Abs. 5 des Hochschulgesetzes verwiesen. Vorsätzliche Täuschungsversuche können entsprechend einer Ordnungswidrigkeit mit bis zu 50.000 € geahndet werden. Die Durchführung dieses Verfahrens obliegt dem Kanzler der Universität.